EntryCrypto Full Logo
Cover Image for AlphBanX vs. MakerDAO: Was das junge DeFi-Projekt besser macht

AlphBanX vs. MakerDAO: Was das junge DeFi-Projekt besser macht

Fortgeschritten

DeFi

MakerDAO ist seit Jahren der DeFi-Standard, wenn es um dezentralisierte Stablecoins geht. Mit DAI brachte es eine neue Ära des „Trustless Money“ – abgesichert durch Krypto-Kollateral – in die Ethereum-Welt. Doch wie jedes große System leidet es an Komplexität, Governance-Trägheit und Legacy-Problemen.

Hier kommt AlphBanX ins Spiel: Ein frisches DeFi-Projekt auf der aufstrebenden Blockchain Alephium, das viele Dinge anders – und teilweise besser – macht. Aber was genau macht AlphBanX besser als MakerDAO?


🔹Individuelle Zinssätze für jeden Vault

MakerDAO

Vergibt Kredite zu einem global festgelegten Zinssatz (Stability Fee), der durch Governance-Prozesse angepasst wird. Das funktioniert, ist aber unflexibel.

AlphBanX

Erlaubt es, einen eigenen Vault zu erstellen – mit einem Zinssatz zwischen 1 % und 30 %, den du selbst bestimmst.
➡️ Mehr Freiheit, mehr Marktmechanismen, mehr Dezentralität.


🔹Liquidationen über dezentrale Auktionspools

MakerDAO

Nutzt automatisierte Keeper, um unterbesicherte Vaults zu liquidieren – ein Mechanismus, der oft in den Händen weniger „Liquidatoren“ liegt.

AlphBanX

Auction Pools: Liquidationen werden öffentlich versteigert. Jeder kann mitbieten und vom „Bad Debt“ anderer profitieren.
➡️ Das ist transparenter, partizipativer und lukrativer für aktive Nutzer.


🔹Ultra-skalierbare Infrastruktur durch Alephium

Ethereum

Das Zuhause von MakerDAO – leidet unter hohen Gasgebühren und einer komplexen Layer-2-Struktur.

Alephium

Die Blockchain hinter AlphBanX, kombiniert Proof-of-Work mit Sharding und UTXO-Modell.

Ergebnis:

  • Günstige Transaktionen
  • Skalierbarkeit by Design
  • Einfache Infrastruktur

➡️ Eine bessere technische Basis für Retail-DeFi – ideal für kleine Transaktionen und neue Nutzer.


🔹UX für Menschen, nicht nur Nerds

MakerDAO

Sehr technisch. Vaults, Liquidationsratios, Stability Fees, MKR-Governance ... für viele einfach zu viel.

AlphBanX

Zielt auf Einfachheit:

  • ALPH wählen ✅
  • Wunsch-Zinssatz ✅
  • ABD erzeugen ✅

➡️ So wird DeFi zugänglicher für alle, nicht nur für Hardcore-Krypto-Enthusiasten.


🔹Intelligenter Redemption-Mechanismus für ABD-Stabilität

Während MakerDAO mit Zinsen und MKR-Burns die DAI-Stabilität steuert, setzt AlphBanX auf ein cleveres Arbitrage-Modell:

Wenn ABD < $1, kannst du ABD direkt gegen ALPH einlösen – das reduziert das ABD-Angebot und stabilisiert den Kurs.
➡️ Einfach, effektiv und direkt marktgesteuert.


🔹Modularität und schnelle Governance

MakerDAO hat viel erreicht – aber es ist riesig, langsam, komplex. Neue Ideen brauchen Wochen bis Monate zur Abstimmung.

AlphBanX ist klein, modular und agil. Neue Funktionen lassen sich leichter integrieren. Die Governance ist lean und experimentierfreudig.
➡️ Perfekt für eine schnelllebige Krypto-Welt.


❗ Wo MakerDAO (noch) überlegen ist

| Thema | MakerDAO | AlphBanX | |------------------------|----------------------------------------|------------------------------------------| | TVL & Vertrauen | Milliardenvolumen, battle-tested | Early-Stage, noch kleines Vertrauen | | Collateral-Vielfalt| ETH, WBTC, RWA, stETH etc. | Derzeit nur ALPH | | Ökosystem | Breite Integration in DeFi & CeFi | Fokus auf Alephium | | Reputation | Jahrzehnt in der Krypto-Szene | Noch jung, aber ambitioniert |


🧠 Fazit: Frischer Wind für DeFi?

AlphBanX muss nicht MakerDAO sofort überholen – aber es zeigt, was möglich ist:

  • Mehr Nutzerkontrolle
  • Bessere Liquidationsmodelle
  • Moderne Blockchain-Architektur
  • UX, die wirklich zugänglich ist

In einer Welt, in der sich DeFi ständig neu erfindet, könnte AlphBanX ein Blick in die Zukunft sein – wir werden das Projekt definitiv für euch im Auge behalten.

Patrick Wagner

Patrick Wagner

Co-Founder / CTO