EntryCrypto Full Logo
Cover Image for GPU Mining - Teil 1 - Anschaffung der Hardware

GPU Mining - Teil 1 - Anschaffung der Hardware

Fortgeschritten

TechnikMining

1. Anschaffung der Hardware

Moderne Grafikkarten mit leistungsfähiger Kühlung sind das Herzstück einer Mining-Farm.
Bevor du mit dem Mining startest, musst du die passende Hardware auswählen.

Je nach Einstiegsszenario (1 GPU oder 6 GPUs) unterscheiden sich die Anforderungen deutlich.
Im Folgenden findest du strukturierte Empfehlungen für beide Szenarien:


🧠 GPU (Grafikkarte)

Die GPU übernimmt die eigentliche Mining-Arbeit. Für populäre Coins wie Kaspa (KAS) oder Ethereum Classic (ETC)
haben sich folgende Modelle als effizient bewährt:

  • NVIDIA: RTX 3060 Ti, 3070, 3080
  • AMD: RX 6700 XT

💡 Die RX 6700 XT bietet ein gutes Verhältnis von Hashrate zu Stromverbrauch und ist im Betrieb sehr effizient.
Einsteiger können alternativ auch gebrauchte Karten wie die GTX 1660 Super oder RTX 2060 verwenden.

Wichtig: Mindestens 6 GB VRAM – der aktuelle ETC-DAG benötigt bereits ~3,9 GB (steigend).


🧩 Mainboard

  • Für 1 GPU reicht ein Standard-Mainboard mit 1× PCIe x16 (z. B. B450, H610)
  • Für 6 GPUs braucht es spezielle Mining-Mainboards mit vielen PCIe-Slots oder PCIe-Risern

Wir empfehlen ausdrücklich die Verwendung von Mainboards wie dem ASRock H510 Pro BTC+. Bei der Verwendung von Risern kann es zu Überspannungen kommen für die die HDD-Anschlüße am Netzteil nicht ausgelegt sind. Brandgefahr!!!

Empfehlung*:

Im BIOS muss „Above 4G Decoding“ aktiviert werden, wenn du mehr als 4 GPUs einsetzt.


⚡ Netzteil (PSU)

Ein stabiles Netzteil ist essenziell für einen störungsfreien Dauerbetrieb:

  • Einsteiger: 500–650 W, 80+ Gold zertifiziert
  • 6-GPU-Rig: 1200–1500 W Gesamtleistung oder 2× 750 W per Dual-PSU-Adapter

🔒 80%-Regel: Ein 1200-W-Netzteil sollte mit maximal ~960 W Dauerlast betrieben werden.


🧱 Rig-Gestell / Gehäuse

  • 1 GPU: ATX-PC-Gehäuse mit guter Belüftung
  • 6 GPUs: Offenes Mining-Rig-Gestell aus Metall

Vorteile offener Rigs:

  • Höhere Luftzirkulation
  • Bessere Wartbarkeit
  • Mehr Platz für Kühlung und Kabel

🌬️ Kühlung

  • 1 GPU: Standardkühler + 1–2 Gehäuselüfter reichen meist aus
  • 6 GPUs: Zusätzliche 120 mm / 140 mm Lüfter am Rig montieren

💡 Weitere Tipps:

  • Rig in gut belüftetem Raum platzieren
  • Optional: Untervolten, Wärmeleitpaste tauschen, Luftfilter verwenden

🎯 Zieltemperaturen:

  • GPU Core: unter 70 °C
  • Speicher: bei Ethash beachten (kann kritisch sein)

💾 RAM und Speicher

  • RAM: 4–8 GB reichen (Windows: besser 8 GB)
  • Speicher: SSD mit 120 GB ausreichend

SSDs sind zuverlässiger, lautlos und stromsparend.
Virtueller RAM (Swap) von ~24 GB sollte aktiviert werden.


📊 Vergleichstabelle: Einsteiger vs. Fortgeschrittene

Komponente Einsteiger (1 GPU) Fortgeschritten (6 GPUs)
Grafikkarte (GPU) 1× RTX 3070 (8 GB), ~60 MH/s (ETC) bei 130 W. Alternativen: RTX 3060 Ti, RX 6700 XT 6× gleiche GPUs (z. B. 6× RTX 3070). Fokus auf Effizienz pro Watt, nicht nur Hashrate
Mainboard Standard-Mainboard mit 1× PCIe x16 (z. B. B450, H610) Mining-Mainboard mit 6+ Slots. Beispiele: ASRock H110 Pro BTC+, Biostar TB360-BTC PRO. Alternativ: PCIe-Riser + Splitter nutzen
Netzteil(e) 1× 500–650 W ATX-Netzteil (80+ Gold, Markenqualität) 1× 1200–1500 W oder 2× 750 W Netzteile. Auf Leistungsreserven achten (max. 80% Last)
Rahmen / Gehäuse ATX-PC-Gehäuse mit Belüftung. Ggf. Seitenwand offenlassen Offenes Metall-Gestell für 6 GPUs, gut belüftet, stabil, erweiterbar
Kühlung Standardkühler + Gehäuselüfter, frische Luftzufuhr Zusätzliche Lüfter + Raumlüftung. Software-Tuning (z. B. Untervolten) empfohlen
RAM / SSD 8 GB RAM, 120 GB SSD 8 GB RAM, 120–240 GB SSD oder Mining-USB-Stick. SSDs für Stabilität empfohlen

✅ Fazit

Die Wahl der richtigen Hardware ist entscheidend für langfristigen Mining-Erfolg.
Ein gutes Zusammenspiel aus Effizienz, Stabilität und Kühlung sorgt dafür, dass sich dein Setup schnell amortisiert und zuverlässig läuft.


Patrick Wagner

Patrick Wagner

Co-Founder / CTO